Behandlungsmethoden

Behandlungsmethoden

Für jeden meiner Patienten erstelle ich ein ganzheitliches Therapiekonzept inklusive Ernährungsberatung und Optimierung der Haltungsbedingungen. Nur auf diese Weise können die Ursachen bekämpft und eine langfristige Genesung erreicht werden.

Bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die zum Teil wissenschaftlich (noch) nicht anerkannt sind. Ein Heilversprechen kann nicht abgegeben werden.

Bei Notfällen (lebensbedrohlicher Zustand) bitte immer an einen Tierarzt oder Tierklinik wenden.

Fernbehandlungen sind laut HWG § 9 verboten.

Klassische Homöopathie

Die Homöopathie ist eine Therapie, die von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde. Ihr wichtigstes Kennzeichen sind die gezielte Arzneimittelwahl mit Hilfe der Ähnlichkeitsregel „Similia similibus curentur“, die sich nach den individuellen Krankheitszeichen und Persönlichkeitsmerkmalen des Patienten richtet.

In der Homöopathie wird eine Krankheit als Störung aufgefasst, die das gesamte Tier betrifft. Nicht das einzelne Symptom – etwa ein Hautausschlag – wird behandelt, sondern der Patient in seiner Gesamtheit.

Bereits Hahnemann selbst wandte diese Heilmethode erfolgreich bei Tieren an. Die klassische Homöopathie beim Tier ist also keineswegs eine neue Erfindung.

Um aus den über 2000 verschiedenen Arzneimitteln das Passende herauszufinden, muss eine ausführliche Anamnese und eine Untersuchung des Tieres erfolgen.

Aufgrund dieses Gesamtbildes sucht der Homöopath dann anhand eines Vergleichs mit den Arzneimittelbildern das passende homöopathische Einzelmittel heraus. Man nennt das Ganze „Repertorisieren“.

Im Grunde lassen sich all die Krankheiten homöopathisch behandeln, die durch eine Selbstregulation des Körpers geheilt werden können. Die Klassische Homöopathie will die Selbstheilungskräfte des Organismus anregen und so zur Genesung beitragen. Ziel ist eine Heilung und keine Unterdrückung der Symptome.

Bachblütentherapie

Die Bachblütentherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die in den 1930er Jahren vom britischen Arzt Edward Bach begründet wurde. Mittels einzelner oder miteinander kombinierter Blütenessenzen wird zur Harmonisierung eines negativen seelischen Zustandes während einer schwierigen Situation oder einer Krankheit beigetragen.

Ähnlich wie bei einer klassisch homöopathischen Behandlung, erfolgt die Mittelwahl im Anschluss an eine ausführliche Anamnese und einer körperlichen Untersuchung.

Es handelt sich um eine individuelle Behandlung, ganz auf den Charakter und die Konstitution des einzelnen Patienten abgestimmt.

Ernährungsberatung

„Egal wer der Vater einer Krankheit ist, die Mutter ist immer die Ernährung“

Diese Erkenntnis ist der Grund dafür, dass ich in meiner Praxis besonderen Wert auf die gesunde Ernährung der Haustiere lege.

In vielen Futtermitteln stecken gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe und für den Käufer ist es oft schwer zu erkennen, wann es sich wirklich um hochwertige Nahrung handelt.

Ich helfe Ihnen gerne dabei, das richtige Futter für die Bedürfnisse Ihres Vierbeiners zu finden.

Zahnsteinentfernung

Wenn unsere Hunde an Zahnstein leiden, sind oft Schmerzen beim Fressen und Entzündungen am Zahnfleisch die Folge.

Eine Alternative zur operativen Entfernung der Ablagerungen kann eine Behandlung mit einer Ultraschallzahnbürste sein.

Ich erkläre Ihnen die Behandlung und Sie können für einen beliebigen Zeitraum die Zahnbürste selber an Ihrem Hund anwenden, ganz einfach von Zuhause aus.